Filtern von Textnachrichten & Datenschutz

Mit Textnachrichtenfiltern können unbekannte RCS-, SMS- und MMS-Nachrichten erkannt und gefiltert werden.


Du kannst Textnachrichtenfilter von Drittanbietern installieren und verwenden. In diesem Fall hat der Drittanbieter des jeweiligen Filters Zugriff auf den gesamten Text und Inhalt empfangener RCS-, SMS- und MMS-Nachrichten, die du von unbekannten Absender:innen erhältst. Diese Nachrichten können Prüfcodes von Banken oder anderen Instituten und andere persönliche oder sensible Daten enthalten, die möglicherweise per RCS, SMS und MMS gesendet werden. Wenn du für Textnachrichten den Spam-Filter eines Drittanbieters verwendest, gelten die AGB und sonstigen Bestimmungen des Filteranbieters. Wir raten dir daher, dass du dir die AGB und sonstigen Bestimmungen, die Datenschutzrichtlinien und Verfahrensweisen dieser anderen Anbieter genau ansiehst. Um den für Textnachrichten verwendeten Spam-Filter eines Drittanbieters zu entfernen, wähle „Einstellungen“ > „Apps“ > „Nachrichten“ > „Unbekannt & Spam“ und entferne den Filter aus der Liste.

Wenn du dreimal auf eine Textnachricht geantwortet hast oder Absender:innen zu deinen Kontakten hinzugefügt hast, werden Textnachrichten der betreffenden Absender:innen nicht mehr als „Unbekannter Absender“ gefiltert.

Für Benutzer:innen der App „Nachrichten“ in Brasilien und Indien

Der Textnachrichtenfilter ist standardmäßig aktiviert, um das Verwalten von Nachrichten zu vereinfachen. Wird die Lernfunktion des Geräts verwendet, werden Nachrichten in englischer Sprache, die von einem unbekannten Absender stammen, unter Umständen in zwei Unterkategorien sortiert: Transaktionen oder Werbung. Der Textnachrichtenfilter sendet keine Inhalte oder Daten aus der App „Nachrichten“ an Apple. Du kannst den Textnachrichtenfilter jederzeit deaktivieren, indem du „Einstellungen“ > „Apps“ > „Nachrichten“ > „Unbekannt & Spam“ und danach „Ohne“ in der Liste auswählst.

Veröffentlichungsdatum: 15. September 2025